Anschluss-Guide für die Kabelbelegung Version 1.0 – 4/2024
Beschreibung:
Diese Anwendung ermöglicht es, einen einfachen Überblick darüber zu erhalten, über die Belegung und denn Anschluss von Kabelbelegung und stecker.
Es können Bilder der korrekten Anschlusskonfigurationen zusammen mit begleitendem Text eingefügt werden.
Diese Anwendung richtet sich an Techniker, die eine schnelle und benutzerfreundliche Lösung für das Prüfen von Kabelverbindungen benötigen.
Verwendung / Installation:
Um die Anwendung zu nutzen, folgen Sie diesen einfachen Schritten:
1. Laden Sie den gesamten Ordner mit dem Namen „Anschluss-Guide“ herunter.
2. Speichern Sie den Ordner an einem beliebigen Ort auf Ihrem Computer oder im Netzwerk.
3. Öffnen Sie die Datei „start.html“ im Hauptverzeichnis des Ordners in Ihrem bevorzugten Webbrowser.
4. Geben Sie die Teilenummer des Prüflings (Kabels) in das Eingabefeld ein und klicken Sie auf „Daten laden“.
5. Die Anwendung zeigt die Bilder und Texte zur korrekten Anschlusskonfiguration an.
Falls verfügbar, wird auch eine Arbeitsanweisung bereitgestellt.
Genießen Sie die einfache und benutzerfreundliche Anwendung zur Überprüfung von Kabelverbindungen!
Verwaltung oder Pflege des Datenbestandes:
Um den Datenbestand zu pflegen oder zu aktualisieren, befolgen Sie bitte diese Schritte:
1. Überprüfen Sie, ob der Ordner für die Teilenummer bereits vorhanden ist.
Falls nicht, erstellen Sie einen neuen Ordner mit der Teilenummer als Namen.
2. Fügen Sie Bilder für den Anschluss am Tester hinzu.
Diese Bilder sollten als „L.jpg“ oder „R.jpg“ benannt sein und im entsprechenden Ordner für die
Teilenummer gespeichert werden.
Wenn keine Bilder vorhanden sind, wird standardmäßig ein default.jpg Bild angezeigt.
3. Speichern Sie den Anschlusstext als Textdokument mit der Teilenummer als Namen (z. B. „123.txt“) im
entsprechenden Ordner.
Wenn kein Textdokument vorhanden ist, wird standardmäßig ein Textdokument mit dem Namen „default.txt“ angezeigt.
4. Falls eine Arbeitsanweisung vorhanden ist, speichern Sie das Bild mit der Teilenummer als Namen im
Ordner für die Teilenummer.
5. Aktualisieren Sie bei Bedarf die Startseite, um auf die neuen Daten oder Anweisungen zu verweisen.
6. Testen Sie die Aktualisierungen gründlich, bevor Sie sie bereitstellen.
Funktionen:
1. Laden von Daten basierend auf einer eingegebenen Teilenummer.
2. Anzeige von Bildern und Texten in verschiedenen Frames.
3. Öffnen von Bildern in einem neuen Tab.
Anpassung:
Das Script kann an verschiedene Anforderungen angepasst werden, z.B. durch Ändern der Dateipfade oder des Layouts.
Abhängigkeiten:
Keine externen Abhängigkeiten.
Browserkompatibilität:
Getestet und funktioniert in den aktuellen Versionen von Chrome, Firefox, Safari und Edge.
Bekannte Probleme:
Möglicherweise werden Bilder nicht korrekt angezeigt, wenn die Dateipfade falsch konfiguriert sind.
Momentan besteht noch das Problem das er nicht die default.txt anzeigt wenn keine Teilenummer datei gefunden wurde.
Lizenz:
Dieses Programm ist freie Software:
Sie können es weiterverbreiten und/oder modifizieren unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von
der Free Software Foundation veröffentlicht – entweder Version 3 der Lizenz
oder (nach Ihrer Wahl) jeder späteren Version.
Dieses Programm wird in der Hoffnung verteilt, dass es nützlich ist,
aber OHNE JEDE GEWÄHRLEISTUNG – sogar ohne die implizite Gewährleistung
der MARKTFÄHIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Siehe die GNU General Public License für weitere Details.
Eine Kopie der GNU General Public License sollte zusammen mit diesem Programm
ausgehändigt worden sein. Falls nicht, siehe https://www.gnu.org/licenses/.

